Melden Sie sich an!
Nutzen Sie Ihre Kundenvorteile:
- persönliche Preise
- genaue Lieferzeiten
Beschreibung
Intuitiv: klar strukturierte Messmenüs für die wichtigsten Anwendungen im Gerät hinterlegt, Kabellos: Bluetooth-Sonden für mehr Komfort bei der Messung und weniger Kabelchaos im Messkoffer
Platzsparend: ein universell einsetzbarer Handgriff für alle Sonden
übersichtlich: parallele Anzeige von 3 Messwerten; Konfiguration und Ergebnisansicht auf einen Blick
zuverlässig: interner Speicher für bis zu 7500 Messprotokolle, USB-Schnittstelle für Datenexport und optionaler, Ausdruck von Messwerten
kombiniert die Vorteile eines kompakten Handmessgerätes mit intuitiven Messmenüs und einer umfassenden Auswahl an Klimasonden, so haben Sie sämtliche Messaufgaben an Klima- und Lüftungsanlagen sicher und zuverlässig unter Kontrolle, Sie können das Klima-Messgerät entweder mit einer großen Auswahl an digitalen Sonden, den Testo Smart Probes oder zahlreichen Temperatur-Sonden von Testo verbinden, klar strukturierte Menüs für die Messung von Volumenstrom im Kanal/am Auslass, k-Faktor, Turbulenzgrad, Kühl-/Heizleistung, Schimmel-Indikation und Langzeitmessung sind im Gerät hinterlegt, diese Menüs stellen sicher, dass Sie die entsprechende Messaufgabe schneller, effizienter und sicherer erledigen, Protokolle können über die USB-Schnittstelle als Excel-Datei exportiert oder vor Ort ausgedruckt werden
Lieferumfang: Kalibrierprotokoll, USB-Kabel, Batterien
Platzsparend: ein universell einsetzbarer Handgriff für alle Sonden
übersichtlich: parallele Anzeige von 3 Messwerten; Konfiguration und Ergebnisansicht auf einen Blick
zuverlässig: interner Speicher für bis zu 7500 Messprotokolle, USB-Schnittstelle für Datenexport und optionaler, Ausdruck von Messwerten
kombiniert die Vorteile eines kompakten Handmessgerätes mit intuitiven Messmenüs und einer umfassenden Auswahl an Klimasonden, so haben Sie sämtliche Messaufgaben an Klima- und Lüftungsanlagen sicher und zuverlässig unter Kontrolle, Sie können das Klima-Messgerät entweder mit einer großen Auswahl an digitalen Sonden, den Testo Smart Probes oder zahlreichen Temperatur-Sonden von Testo verbinden, klar strukturierte Menüs für die Messung von Volumenstrom im Kanal/am Auslass, k-Faktor, Turbulenzgrad, Kühl-/Heizleistung, Schimmel-Indikation und Langzeitmessung sind im Gerät hinterlegt, diese Menüs stellen sicher, dass Sie die entsprechende Messaufgabe schneller, effizienter und sicherer erledigen, Protokolle können über die USB-Schnittstelle als Excel-Datei exportiert oder vor Ort ausgedruckt werden
Lieferumfang: Kalibrierprotokoll, USB-Kabel, Batterien
Mit dem Klimamessgerät testo 440 messen und speichern Sie in Kombination mit hochwertigen Sonden alle klimarelevanten Parameter (Sonden bitte separat bestellen). Bis zu 3 Sonden können gleichzeitig angeschlossen werden: eine Bluetooth-Sonde, eine kabelgebundene Sonde sowie ein Temperaturfühler mit Thermoelement Typ K Anschluss. Automatische Sondenerkennung und klar strukturierte Messmenüs sorgen für eine denkbar einfache Bedienbarkeit und erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
In wenigen Klicks zur Messung mit dem Multifunktionsmessgerät testo 440
Führen Sie Ihre Messungen schnell und einfach durch: Das Klimamessgerät erkennt jede angeschlossene Sonde automatisch. Dies erspart Ihnen eine manuelle Neueinstellung der Parameter beim Sondenwechsel. Klar strukturierte Messmenüs für Volumenstrommessung im Kanal/am Auslass, Trichter-Messung, Turbulenzgrad-Messung, Bestimmung der Kühl-/Heizleistung, Schimmelindikation und Langzeitmessung unterstützen Sie optimal bei Ihrer täglichen Arbeit.
Kabellos und platzsparend: mehr Anwendungen, weniger Equipment
Grenzenlos vielseitig: Ein universell einsetzbarer Handgriff lässt sich mit sämtlichen Sondenköpfen verbinden – so meistern Sie mehr Anwendungen mit weniger Equipment und sparen Platz.
Für mehr Komfort bei Ihrer Messung und weniger Kabelgewirr im Koffer sorgt der Bluetooth-Handgriff. Er ermöglicht Messungen ohne störende Kabelverbindung und überträgt Messwerte bis zu einer Entfernung von 20 m. Oder nutzen Sie zum Anschluss von testo Sondenköpfen den Kabel-Handgriff als praktische Alternative. Das ist von Vorteil, wenn Bluetooth-Signale nicht erlaubt sind.
Praktisches Messdaten-Management
Das Multifunktionsmessgerät speichert bis zu max. 7500 Messprotokolle, die über eine USB-Schnittstelle ausgelesen und als CSV-Datei auf Ihrem Computer (z.B. mit Excel) weiterverarbeitet werden können. Mit dem testo BLUETOOTH-/IRDA-Drucker (bitte separat bestellen) haben Sie die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Protokollausdruck der Messdaten anzufertigen.
Intelligentes Kalibrierkonzept für höchste Präzision
Bei unseren digitalen Sonden können Sie sich auf präzise Messergebnisse verlassen, da die Messunsicherheit des Messgerätes entfällt. Zur Kalibrierung schicken Sie nur die Sonden ein. So bleibt das Multifunktionsmessgerät stets einsetzbar.
Vorteile beim Messen mit dem Klimamessgerät testo 440
Präzise und zuverlässig im Kanal und am Luftauslass
Großes Angebot an anschließbaren Sonden: Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) für Messungen im Kanal; große Flügelradsonden mit Ø 100 mm für Messungen an Luft-/Deckenauslässen
Volumenstrom schnell berechnen: einfach Dimension und Geometrie des Kanalquerschnittes im Messmenü konfigurieren und Volumenstrom direkt auf dem Messgerät anzeigen lassen
Selbst in besonders großen Kanälen können Sie bequem messen. Denn das ausziehbare Teleskop der Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) mit universellem Handgriff kann zusätzlich mit der Teleskop- Verlängerung erweitert werden – so erreichen Sie eine Gesamtlänge von 2 Metern
Messungen an Luft-/Deckenauslässen führen Sie mühelos und ohne Leiter durch. Statten Sie die Flügelradsonde (Ø 100 mm) mit dem ausziehbaren Teleskop mit 90°-Winkel und, falls erforderlich, mit der Teleskop-Verlängerung aus (beide separat erhältlich)
Flügelradsonden in Verbindung mit den testovent Messtrichtern und Gleichrichter zum Prüfen von Zu- und Abluft an Tellerventilen, Lüftungsgittern und Drallauslässen
Praktische Bluetooth-Schnittstelle: mit den Strömungssonden ohne störendes Kabel messen, Bedienung des Messgeräts durch Betätigen der Taste am Handgriff der Sonde z.B. Starten oder Stoppen der zeitlichen Mittelwertbildung
Mit den praktischen Magneten das Multifunktionsmessgerät sicher an Metalloberflächen (z.B. Lüftungskanal) anbringen
Langzeitüberwachung von Raumluftqualität
Die richtige Sonde für Ihren Bedarf: Sonden für CO2, CO, Lufttemperatur und -feuchte sind als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich
Einfache Bedienung: Messdauer und Intervall in das Menü zur Langzeitmessung eingeben und im Tagesverlauf verfolgen
Interner Speicher für bis zu 7500 Messprotokolle
Turbulenzgradmessung nach EN ISO 7730 / ASHRAE 55
Hohe Genauigkeit auch bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten mit Turbulenzgrad-Sonde erzielen
Automatische Berechnung von Zugluftrisiko und Turbulenzgrad nach EN ISO 7730/ASHRAE 55
Für komfortable Messungen in unterschiedlichen Höhen empfehlen wir die Verwendung unseres Mess-Stativs für Behaglichkeitsmessung. Die normkonforme Positionierung der Turbulenzgrad-Sonden ist damit besonders einfach
Fühlerpalette für Reinräume und Labore
Laborabzug-Sonde für hochpräzise Strömungsmessung am Laborabzug
Die hochpräzise Flügelradsonde (Ø 100 mm) ist dank der niedrigen Anlaufgeschwindigkeit von 0,1 m/s hervorragend für Laminar-Flow-Messungen in Reinräumen geeignet. Als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich
Hochpräzise Temperatur-Feuchte-Sonde (0636 9771 oder 0636 9772) mit einer Genauigkeit von ±(0,6 %rF + 0,7 % v. Mw.) im Bereich von 0 … 90 %rF zum Messen von Feuchte in Reinräumen
Weitere Informationen
12 h
-20 – +50 °C
Temperatur - NTC: ±0,4 °C (-40 – -25,1 °C)
±0,3 °C (-25 – +74,9 °C)
±0,4 °C (+75 – +99,9 °C...
±0,3 °C (-25 – +74,9 °C)
±0,4 °C (+75 – +99,9 °C...
-20 – +50 °C
Temperatur - NTC: -40 – +150 °C
Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni): -200 – +1370 °C °C
Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni): -200 – +1370 °C °C