Rehm GmbH & Co. KG Schweißtechnik WIG-Schweißgerät REHM INVERTIG i 310 AC/DC + Premium-SET

10549514
1422537+1184261+1381

Alle Preise exkl. MwSt.
Melden Sie sich an!

Nutzen Sie Ihre Kundenvorteile:

  • persönliche Preise
  • genaue Lieferzeiten
Beschreibung
inkl. Premium-Set 301 W UD 8m/50 mm² Drumi, bestehend aus: WIG-Brenner R-TIG 8 m mit Up/Down Modul, Massekabel 4 m und Druckminderer
inkl. Fahrwagen Advanced (für 50 l Flasche) mit Auffahrrampe und Feststellbremse

DC-HYPER.PULS Schweißen
optimal für Lebensmittel-/Pharmaindustrie, Anlagen-, Vorrichtungs- und Werkzeugbau, Schlossereien und Geländerbau, für dünnwandige Bleche ab 0,2 mm, sehr feine und glatte Naht, sehr gute kontrollierbarer Lichtbogen, Einzug bei Knoten ist minimal, schnellere Schmelzbaderzeugung

Eigenschaften: der Schweißstrom wird mit bis zu 17500 Hz eingeschnürt, daraus resulitiert eine deutlich höhere Energiedichte in Lichtbogen und auf dem Werkstück, dabei kann über die DC-Blance die Zeit von Hoch- und Niedrigstrom eingestellt werden, die Energiedichte im Lichtbogen ist höher, der Rehm HYPER.PULS arbeitet nahezu geräuschlos

DC-HYPER.SPOT Heften
alle Heft-Anwendungen ohne Luftspalt, identische Hefter ermöglichen eine gleichmäßige Schweißnaht, Hefter nahezu ohne Anlauffarben und Verzug, perfekte Hefter auch für angelernte Arbeitskräfte kein Problem

Eigenschaften: der HYPER.SPOT nutzt die Vorteile des HYPER.PULS, die schnelle Erzeugung des Schmelzbads, darüber hinaus der gesamte Heftprozess von der INVERTIG i geregelt, einmal eingestellt muss nur noch der Brenner positioniert werden, den Rest erledigt der Rehm HYPER.SPOT, damit können Heftpunkte mit ca. dem 4-fachen Schweißstrom gegenüber einem manuellen Prozess gefertigt werden, alle Heftpunkte sind identisch ausgeführt

Rehm Intervall Schweißen
optimal für Werkzeugreparatur und Auftragsschweißungen, kann beim Intervall-Schweißen alle Schweißprozesse und deren Vorteile nutzen, die Verbindung von Intervall, HYPER.PULS und HYPER.SPOT erzeugt vor allem beim Schweißen auf Werkzeugkanten und im Reparaturbereich deutliche Vorteile, die Wärmeeinbringung erfolgt dabei gezielt auf den Punkt und kann den Erfordernissen entsprechend genau eingestellt werden, diese Ergebnisse wurden bis dato nur mit Laserschweißgeräten erreicht

AC-Schweißen
optimal für Aluminium, Verkleidungen, Konsolen und Konstruktionen, Rahmen, Behälter und Reparaturschweißungen, erzeugt einen äußerst stabilen Lichtbogen, der den Anforderungen entsprechend vom Anwender für die jeweilige Aufgabe perfekt eingestellt werden kann, entfernt zuverlässig die Oxydschicht und liefert einen sehr stabilen Lichtbogen

AC-Kurvenformen
bietet dem Anwender mehrere AC-Grundformen, aus welchen er für seine Aufgabe die perfekte Schweißnaht erzeugen kann

Sinus weich
die Sinusform erzeugt einen stabilen Lichtbogen für die meisten Standard Anwendungen
Sinus hart
die neue AC-Kuvenform von Rehm vereint die Vorteile der Sinuskurve mit denen der Rechteckkurve, der neue Standard beim AC-Schweißen für die meisten Anwendungen
Dreieck
ähnlich wie Sinus mit leicht reduzierter Wärmeeinbringung
Rechteck
sehr richtungsstabil mit hohem Wärmeeintrag, diese Kurvenform wird vor allem bei Kehlnähten an dickwandigen Bauteilen eingesetzt

SIRIUS
innovatives digitales Bediensystem, vereinfacht die Bedienung komplexer digital geregelter Prozesse, bietet eine grafisch dynamische und transparente Visualisierung, beinhaltet Assist Funktionen, genießt höchste Anwenderakzeptanz, macht Komplexes einfach

AC-Frequenzautomatik
Bündelung des Lichtbogens im unteren Leistungsbereich, Erhöhung der Standzeit und Elektrodenbelastbarkeit

AC-Blance
optimale Oxydentfernung bei Aluminium, Reduzierung des positiven Anteils schont die Elektrode und erhöht den Einbrand, die AC-Balance kann bei der INVERTIG i sowohl über eine Zeitbalance (klassisch), als auch über die Stromhöhe der positiven bzw. negativen Halbwelle eingestellt werden

AC-HYPER.PULS
Aluminium Heften ohne Zusatzwerkstoff, dünnwandige Bauteile, der Rehm Inverter macht es möglich, auch bei AC arbeitet der Rehm HYPER.PULS mit bis zu 17500 Hz, der Hyperpuls versetzt das Schmelzbad in Schwingungen, die zum Beispiel beim Heften schneller zur Verbindung führen

AC-HYPER.SPOT
alle Heft-Anwendungen ohne Luftspalt, identische Hefter ermöglichen eine gleichmäßige Schweißnaht, Heften kann ohne Zusatzwerkstoff erfolgen, perfekte Hefter auch für angelernte Arbeitskräfte kein Problem

AC-DualWave
Aluminium mit unterschiedlichen Materialstärken, Aluminium Tankbau, reduziert die Poren in der Schweißnaht, bessere Reinigung bei Reparaturschweißungen, vermischt AC- und DC-Schweißen, während der AC-Phase wird die Oxydschicht des Aluminiums entfernt, in der DC-Phase nutzt DualWave die Vorteile des DC-Lichtbogens, mehr Wärmeeinbringung ermöglicht in dieser Phase besseres Ausgasen des Schmelzbades
Weitere Informationen
32 A, (träge)
80 %
88,5 V
10,2 kVA
0,99 cos phi
IP 23
340 A
3x 400 V
Alternative Artikel