Schaltaktor Beschattungselement & Rollladen FSB14

10941290
6514128

57,12 €
je 1 STK
Alle Preise exkl. MwSt.
Melden Sie sich an!

Nutzen Sie Ihre Kundenvorteile:

  • persönliche Preise
  • genaue Lieferzeiten
Beschreibung
mit 2 Kanälen für zwei 230 V-Motoren, 2+2 Schließer 4 A/250 V AC, potenzialgetrennt von der Versorgungsspannung 12 V, bidirektional, Stand-by-Verlust nur 0,1 W
Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35, Anschluss an den Eltako-RS485-Bus, Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke
Kontaktschaltung im Nulldurchgang zur Schonung der Kontakte und Motoren, ein Motor wird an 1, 2 und N angeschlossen, ein zweiter Motor gegebenenfalls an 3, 4 und N, sind beide Relais des FSB14 eingeschaltet, werden 0,4 W benötigt, beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet
die Taster können entweder als Richtungstaster oder als Universaltaster eingelernt werden:
örtliche Steuerung mit Universaltaster:
mit jedem Impuls wechselt die Schaltstellung in der Reihenfolge Auf, Halt, Ab, Halt
örtliche Steuerung mit Richtungstaster: mit einem Tastimpuls oben wird die Schaltstellung Auf gezielt aktiviert, mit einem Tastimpuls unten wird hingegen die Schaltstellung Ab gezielt aktiviert, ein weiterer Impuls von einem der beiden Taster unterbricht den Ablauf sofort
Zentralsteuerung dynamisch ohne Priorität: mit einem Steuersignal eines Zentralsteuerungstaster ohne Priorität wird gezielt die Schaltstellung Auf oben oder Ab unten aktiviert, ohne Priorität deswegen, weil diese Funktion von anderen Steuersignalen übersteuert werden kann
Zentralsteuerung dynamisch mit Priorität: mit einem Steuersignal von mindestens 2 s eines als Zentralsteuerungstaster mit wird gezielt die Schaltstellung Auf oben und Ab unten aktiviert, solange, bis der Zentralbefehl durch einen Tastimpuls Auf oder Ab von dem Zentralsteuertaster wieder aufgehoben wird, mit einem Steuersignal, z. B. eines als Zentralsteuerungstaster mit Priorität eingelernten FSM61 werden gezielt die Schaltstellung Auf oder Ab und die Priorität aktiviert, mit Priorität deswegen, weil diese Steuersignale nicht von anderen Steuersignalen übersteuert werden können, solange bis der Zentralbefehl durch das Ende des Steuersignals wieder aufgehoben wird
Beschattungsszenen-Steuerung: mit einem Steuersignal eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe oder automatisch durch einen zusätzlich eingelernten Funk-Außen-Helligkeitssensor FAH60 können bis zu 4 zuvor hinterlegte Ab-Laufzeiten abgerufen werden, bei Steuerung über die GFVS-Software können Fahrbefehle für Auf und Ab mit der exakten Fahrzeitangabe gestartet werden, da der Aktor nach jeder Aktivität, auch bei durch Taster ausgelöstes Fahren, exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet, wird die Position der Beschattung in der GFVS-Software immer korrekt angezeigt, bei Erreichen der Endlagen oben und unten wird die Position automatisch synchronisiert
Funktions-Drehschalter unten
AUTO 1
= in dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien eingeschaltet, bei der Steuerung mit einem Universaltaster oder einem Richtungstaster bewirkt ein Doppelimpuls das langsame Drehen in die Gegenrichtung, welches mit einem weiteren Impuls gestoppt wird
AUTO 2 = in dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien ganz ausgeschaltet
AUTO 3 = in dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster zunächst statisch und lassen so das Wenden von Jalousien durch Tippen zu, erst nach 0,7 s ständiger Ansteuerung schalten sie auf dynamisch um
AUTO 4 = in dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster nur statisch (ER-Funktion), die Rückfallverzögerung RV (Wischzeit) des oberen Drehschalters ist aktiv, eine Zentralsteuerung ist nicht möglich
Weitere Informationen
1 Stück
ja
230 V
58 mm